Datenschutz-Bestimmungen

Datenschutz-Bestimmungen

Diese Bestimmungen wurden zuletzt am 28. März 2025 aktualisiert.

Einführung

Bei Global Switch nehmen wir den Schutz Ihrer Daten ernst und verpflichten uns, diese zu schützen.

Diese Richtlinie erläutert, wann und warum wir personenbezogene Daten über Personen erheben, die unsere Websites (einschließlich unserer Kunden- und Anleihenportale) unter www.globalswitch.com, www.globalswitch.cn, www.globalswitch.de, www.globalswitch.es, www.globalswitch.fr, www.globalswitch.hk, www.globalswitch.nl, globalswitch.service-now.com/gs_portal und auf allen anderen Websites, auf denen diese Richtlinie oder ein Link zu ihr erscheint (zusammenfassend unsere „Websites“), sowie auf unseren Social-Media-Seiten, nutzen oder mit diesen interagieren. Sie erläutert auch, wie diese Informationen verwendet werden, mit wem wir diese Informationen teilen und welche Rechte diese Personen daran haben.

Diese Richtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Bitte überprüfen Sie diese Seite gelegentlich, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen einverstanden sind. Bitte beachten Sie auch die Änderungen dieser Richtlinie weiter unten. Diese Richtlinie wurde zuletzt an dem oben in dieser Richtlinie angegebenen Datum aktualisiert.

Wenn Sie uns Informationen im Zusammenhang mit einer Stellenausschreibung übermitteln, auch über careers@globalswitch.com, gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unsere separate Datenschutzrichtlinie für Bewerber. Wenn Sie die Räumlichkeiten von uns oder unseren Konzernunternehmen besuchen, gilt eine separate Datenschutzrichtlinie vor Ort.

Wer Wir Sind

Im Sinne des Datenschutzgesetzes ist Global Switch Limited („wir“, „unser“ oder „uns“) der „Verantwortliche“ für die unten beschriebenen Verarbeitungsaktivitäten. Ein „Verantwortlicher“ ist eine Organisation, die entscheidet, warum und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Unsere Kontakt- und Rechtsinformationen finden Sie im Abschnitt am Ende dieser Richtlinie.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben

Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen auf folgende Weise:

Personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen:

Dies sind Informationen über Sie, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn:

  • Sie Informationen über unsere Websites übermitteln;
  • Sie uns folgen und auf unseren Social-Media-Seiten, einschließlich unserer LinkedIn- und X-Seiten, posten; und
  • Sie mit uns per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise über die von uns online bereitgestellten Kontaktinformationen korrespondieren.

Diese Informationen werden von Ihnen vollkommen freiwillig bereitgestellt und umfassen personenbezogene Daten. Wir können Sie auch um Informationen bitten, wenn Sie ein Problem mit einer unserer Websites melden. Zu den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, können Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, Einzelheiten zu Anfragen und andere Geschäfts- und Kontaktinformationen sowie Aufzeichnungen über Korrespondenz und Antworten auf Umfragen gehören.

Wenn wir diese Informationen nicht erhalten, können Sie möglicherweise bestimmte Teile unserer Websites nicht nutzen oder mit ihnen interagieren oder nicht effektiv mit uns kommunizieren.

Personenbezogene Daten, die wir automatisch über Sie erheben:

Wir erfassen automatisch die folgenden Informationen, wenn Sie unsere Websites oder Social-Media-Seiten besuchen: Verkehrsdaten, Standortdaten, Gerätedaten, Weblogs und andere Kommunikationsdaten sowie Details zu den Ressourcen, auf die Sie zugreifen („Technische Daten“).

Wir erfassen außerdem automatisch technische Informationen, einschließlich anonymer Daten, die vom Hosting-Server zu statistischen Zwecken erfasst werden, die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), die zur Verbindung Ihres Computers oder Geräts mit dem Internet verwendet wird, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform. Weitere Informationen finden Sie in unserer Website-Cookie-Richtlinie und der Cookie-Richtlinie für das Kundenportal.

Wir können auch personenbezogene Daten erfassen, die Sie in sozialen Netzwerken Dritter posten oder deren Weitergabe Sie erlauben, einschließlich Text, Bilder, Videos und Links.

Personenbezogene Daten, die wir möglicherweise aus anderen Quellen erhalten:

Wir erhalten bestimmte personenbezogene Daten über Sie von anderen Unternehmen unserer Gruppe oder aus anderen externen Quellen (zu denen andere Unternehmen unserer Gruppe, unsere Lieferanten, Geschäftspartner, unsere Kunden und soziale Netzwerke gehören können). Die Quellen, aus denen wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten können, sind wie folgt:

Quelle der personenbezogenen Daten Die Kategorien personenbezogener Daten (wie im Abschnitt unten beschrieben), die wir über Sie aus dieser Quelle erhalten
Andere Unternehmen unserer Gruppe (siehe weiteren Abschnitt 10.2 unserer Nutzungsbedingungen) Alle Kategorien, außer biometrische Daten
Unsere Lieferanten/Geschäftspartner, einschließlich Datenbroker und -anbieter, einschließlich ZoomInfo Verhalten, Biographie, Kontakt, Korrespondenz, Identität
Die Organisation, für die Sie arbeiten, zu der auch unsere Kunden und Lieferanten/Geschäftspartner gehören können Verhalten, Biographie, Kontakt, Korrespondenz, Identität, Marketingpräferenzen
Soziale Netzwerke, einschließlich LinkedIn und X Verhalten, Biographie, Kontakt, Korrespondenz

 

Kategorien Personenbezogener Daten, Die Wir Über Sie Verarbeiten

Wir verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten über Sie. Um Ihnen das Verständnis der von uns über Sie verwendeten Daten zu erleichtern, haben wir diese Daten in der folgenden Tabelle kategorisiert und eine kurze Erläuterung der Art der Daten gegeben, die in den einzelnen Kategorien enthalten sind.

Kategorie der personenbezogenen Daten Beschreibung
Verhalten Ihre Aktivitäten, Handlungen und Verhaltensweisen
Kontakt Informationen, die verwendet werden können, um eine Nachricht an Sie zu adressieren, zu senden oder anderweitig zu kommunizieren
Korrespondenz Informationen, die in unserer Korrespondenz oder anderen Kommunikationen mit Ihnen enthalten sind.
Identität Informationen, die in einem formellen Ausweisdokument oder einer anderen eindeutigen Referenznummer in Bezug auf Sie enthalten sind, einschließlich aller Cookie-Identifikationen (IDs).
Rechtliche Informationen in Bezug auf Rechtsansprüche, die von Ihnen oder gegen Sie oder die Organisation, für die Sie arbeiten, geltend gemacht werden, oder das Forderungsverfahren
Marketingpräferenzen Ihre Präferenzen in Bezug auf Marketingmitteilungen, die wir Ihnen von Zeit zu Zeit in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen senden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten
Überwachungsinformationen Informationen in Bezug auf die Überwachung Ihrer Aktivitäten, einschließlich Aufzeichnungen von Telefongesprächen und Website-Analysen, die durch die Verwendung von Cookies gewonnen werden.

 

Wie Wir Ihre Personenbezogene Daten Verwenden

Das Datenschutzgesetz verlangt, dass wir für jeden der verschiedenen Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, einen triftigen Grund haben. Das Gesetz bezeichnet jeden Grund als „Rechtsgrundlage“. Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, und die datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage, auf die wir uns dabei stützen, werden im Folgenden erläutert. Die Rechtsgrundlage, auf die wir uns für einen bestimmten Verarbeitungszweck stützen, kann je nach Ihrem Standort variieren.

Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Wenn Sie für ein Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit (z. B. Einzelunternehmer oder Personengesellschaft) arbeiten, werden wir Sie per E-Mail mit Marketinginformationen über unsere Produkte und Dienstleistungen kontaktieren, wenn Sie sich für den Erhalt unserer E-Mail-Marketingmitteilungen anmelden, indem Sie das entsprechende Kästchen ankreuzen oder wenn Sie Ihre Marketingpräferenzen aktualisieren, wenn Sie auf eine entsprechende Anfrage von uns reagieren und zustimmen, weiterhin Marketing-E-Mails von uns zu erhalten.

Wenn Sie der Verwendung nicht notwendiger Cookies zustimmen, verwenden wir die in unserer Cookie-Richtlinie beschriebenen Cookies, um verhaltens- und identitätsbezogene Informationen von Ihnen zu erheben.

Sie können Ihre Einwilligung zur künftigen Verwendung Ihrer Daten durch uns jederzeit auf eine dieser Weisen widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Widerruf Ihrer Einwilligung.

Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten, wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen als Unternehmen erforderlich ist, insbesondere für die folgenden Zwecke:

Verarbeitung zur Wahrung unserer legitimen Interessen an der Förderung unseres Geschäfts sowie unserer Produkte und Dienstleistungen

  • um bestimmte Aspekte Ihrer Person zu bewerten und diese zu analysieren, um Erkenntnisse über Markt- oder Branchentrends und Kundenverhalten zu gewinnen, die in unsere Marketingstrategie einfließen, und um Ihre Erfahrung als Besucher zu verbessern und zu personalisieren (sowie die Marketinginformationen, mit denen wir Sie auf die im folgenden Absatz beschriebene Weise kontaktieren);
  • wenn wir Ihre Einwilligung nicht anderweitig eingeholt haben, wenn Sie für ein Unternehmen arbeiten, um Sie per E-Mail, Post oder Telefon mit Marketinginformationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um die Marketingkommunikation, die Sie erhalten, anzupassen oder zu personalisieren, damit sie für Sie oder die Organisation, für die Sie arbeiten, relevant ist;
  • wenn wir Ihre Einwilligung nicht anderweitig eingeholt haben, wenn Sie für ein Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit arbeiten, um Sie per Post oder Telefon mit Marketinginformationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um die Marketingkommunikation, die Sie erhalten, anzupassen oder zu personalisieren, damit sie für Sie oder die Organisation, für die Sie arbeiten, relevant ist;

Verarbeitung, die für unser berechtigtes Interesse erforderlich ist, unsere Kunden und Interessenten bei Verkaufs- und anderen Anfragen zu unterstützen

  • Korrespondenz und Kommunikation mit Ihnen, um Sie im Zusammenhang mit unseren Produkten oder Dienstleistungen oder Ihren diesbezüglichen Fragen zu unterstützen;

Verarbeitung, die für unser berechtigtes Interesse an der Reaktion auf sich ändernde Marktbedingungen und die Bedürfnisse unserer Kunden erforderlich ist

  • für Marktforschungszwecke, um die Produkte und Dienstleistungen, die wir und andere Unternehmen unserer Gruppe anbieten, zu verbessern;
  • um Sie über Änderungen in unserem Unternehmen sowie bei unseren Produkten und Dienstleistungen zu informieren;

Verarbeitung, die für unser berechtigtes Interesse an einem effizienten und effektiven Betrieb der administrativen und technischen Aspekte unseres Unternehmens erforderlich ist

  • zur Verwaltung unserer Websites und unserer Seiten in den sozialen Medien sowie für unsere internen Abläufe, einschließlich Fehlerbehebung, Tests und statistische Berichterstattung;
  • zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug und anderen kriminellen Aktivitäten;
  • zur Überprüfung der Richtigkeit der Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, und, soweit wir nach den geltenden Datenschutzgesetzen dazu berechtigt sind, zur Schaffung eines besseren Verständnisses für Sie als Besucher unserer Websites;
  • um Ihre Identität zu authentifizieren, damit Sie auf sicherheitskontrollierte Bereiche unserer Websites zugreifen können;
  • für Zwecke der Netzwerk- und Informationssicherheit, damit wir Maßnahmen zum Schutz Ihrer und unserer Informationen und unseres Eigentums vor Verlust oder Beschädigung, Diebstahl oder unbefugtem Zugriff ergreifen können;
  • um einer Anfrage von Ihnen im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Rechte nachzukommen, wenn dies nach geltendem Datenschutzgesetz erforderlich ist (z. B. im Vereinigten Königreich/in der EU, wo Sie uns gebeten haben, Sie nicht zu Marketingzwecken zu kontaktieren, werden wir dies in unseren Unterdrückungslisten vermerken, um Ihrer Bitte nachkommen zu können);
  • sofern wir nicht anderweitig Ihre Zustimmung einholen, zu Schulungs- und Überwachungszwecken, einschließlich der Überprüfung von Audioaufzeichnungen eingehender und ausgehender Telefonanrufe, die Sie mit uns führen;
  • für die Zwecke einer Unternehmensumstrukturierung oder -reorganisation oder des Verkaufs unseres Unternehmens oder unserer Vermögenswerte;
  • für die Effizienz, Genauigkeit oder andere Verbesserungen unserer Datenbanken und Systeme, z. B. durch die Zusammenführung von Systemen oder die Konsolidierung von Aufzeichnungen, die wir oder andere Unternehmen unserer Gruppe über Sie führen;
  • um Cookies zu platzieren und zu lesen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Websites unerlässlich sind, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben;
  • um unsere vertraglichen oder sonstigen gesetzlichen Rechte durchzusetzen oder zu schützen oder um Gerichtsverfahren einzuleiten oder uns gegen solche zu verteidigen;
  • für die allgemeine Verwaltung, einschließlich Finanzplanung, Kontrolle und Berichterstattung sowie die Bearbeitung Ihrer Anfragen, Beschwerden oder Ansprüche, das Versenden von Servicemeldungen und die Bereitstellung wichtiger Informationen über unser Unternehmen.

Wenn dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen:

  • um Behörden oder Strafverfolgungsbehörden zu unterstützen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
  • um Sie zu identifizieren, wenn Sie uns kontaktieren, wenn wir nach geltendem Recht dazu verpflichtet sind;
  • um die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, die wir über Sie gespeichert haben; und
  • um auf Ihre Beschwerden in Bezug auf unsere Dienstleistungen zu reagieren und diese zu lösen.
Andere Personen, Die Ihre Personenbezogenen Daten Erhalten Oder Auf Diese Zugreifen Können

Andere Unternehmen in unserer Gruppe

Wir können Ihre Daten an andere Unternehmen unserer Gruppe weitergeben und diese können Ihre personenbezogenen Daten für die in „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“ genannten Zwecke und auf die dort genannte Weise im Zusammenhang mit den von ihnen angebotenen Dienstleistungen verwenden, auch wenn diese unser eigenes Dienstleistungsangebot ergänzen.

Einzelheiten zu den Unternehmen unserer Gruppe, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können, einschließlich ihrer Standorte, finden Sie in Abschnitt 10.2 unserer Nutzungsbedingungen.

Unsere Lieferanten, Dienstleister und andere Empfänger

Wir können Ihre Daten an unsere externen Dienstleister, Vertreter, Subunternehmer und andere Organisationen (wie unten aufgeführt) weitergeben, damit diese in unserem Auftrag Dienstleistungen für uns oder direkt für Sie erbringen können.

Empfänger/Beziehung zu uns Industriesektor und (Teilsektor)
Werbe- und PR-Agenturen Medien (Werbung)
Anbieter von Cloud-Speicherdiensten IT (Cloud-Services)
Versicherungsdienstleister Versicherung (Makler/Underwriting/Experten)
Rechtsberater Professionelle Dienstleistungen (juristische Dienstleistungen)
Anbieter von Marktforschungs- und Analysediensten Medien (Forschung und Analytik)
Online-E-Mail-Marketing, Kampagnenmanagement und Customer Relationship Management-Plattformdienste IT (Cloud-Services)

 

Wenn wir Drittanbieter als unsere Datenverarbeiter einsetzen, geben wir nur die personenbezogenen Daten an sie weiter, die sie für die Erbringung ihrer Dienstleistung benötigen, und wir haben einen Vertrag abgeschlossen, der sie verpflichtet, Ihre Daten sicher aufzubewahren und sie nur in Übereinstimmung mit unseren spezifischen Anweisungen zu verwenden.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die für diese Daten verantwortlich sind, können diese sie gemäß ihren Datenschutzrichtlinien an andere Organisationen weitergeben oder übermitteln. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre Rechte als betroffene Person, wie unten beschrieben. Insbesondere wenn Sie uns auffordern, Ihre Daten zu berichtigen, zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken, unternehmen wir angemessene Schritte, um diese Aufforderung an solche Dritte weiterzuleiten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben.

Andere Möglichkeiten, Wie Wir Ihre Personenbezogenen Daten Weitergeben Können

Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines Verkaufs eines Teils oder des gesamten Unternehmens und der Vermögenswerte an einen Dritten oder im Rahmen einer Umstrukturierung oder Reorganisation des Unternehmens an einen Dritten weitergeben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Behörden, Gerichte oder Tribunale weitergeben, wenn wir verpflichtet sind, sie offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, um eine Straftat aufzudecken oder anzuzeigen, um die Bedingungen unserer Verträge durchzusetzen oder anzuwenden oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unserer Besucher und Kunden zu schützen. Wir werden stets Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzrechte weiterhin geschützt sind.

Wo Wir Ihre Personenbezogenen Daten Speichern

Die von Ihnen bereitgestellten Daten können in Länder oder Regionen außerhalb der Gerichtsbarkeit, in der die Daten erfasst werden, übermittelt werden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn sich eines der Unternehmen unserer Gruppe in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit befindet oder wenn sich einer unserer Server oder die unserer Drittanbieter von Zeit zu Zeit in einem Land außerhalb dieser Gerichtsbarkeit befindet. Diese Länder haben möglicherweise keine Datenschutzgesetze, die den Gesetzen der Gerichtsbarkeit, in der Sie sich befinden, entsprechen, und schützen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten daher möglicherweise nicht nach demselben Standard.

Wenn wir Ihre Daten auf diese Weise außerhalb des Vereinigten Königreichs und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übertragen, werden wir Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um zu gewährleisten, dass Ihre Datenschutzrechte weiterhin wie in dieser Richtlinie beschrieben geschützt sind. Zu diesen Maßnahmen gehören:

  • Wir stützen uns auf Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Kommission oder des zuständigen britischen Staatssekretärs (je nach Fall), wenn wir personenbezogene Daten an Andorra, Argentinien, Handelsorganisationen in Kanada, auf die Färöer-Inseln, an Guernsey, Israel, auf die Isle of Man, an Jersey, Neuseeland, an die Schweiz, an Uruguay, Japan, Südkorea, Großbritannien, Gibraltar oder an die EWR senden;
  • Wenn die oben genannten Punkte nicht zutreffen, basieren alle Übermittlungen personenbezogener Daten zwischen unseren Konzernunternehmen auf Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission herausgegeben wurden, und (falls zutreffend) dem britischen Abkommen über den internationalen Datentransfer oder dem entsprechenden Anhang;
  • bei Übermittlungen an US-Unternehmen stützen wir uns auf den EU-US-Datenschutzrahmen und die UK-US-Datenbrücke, die diesen Rahmen auf das Vereinigte Königreich ausdehnt, sofern diese Unternehmen im EU-US-Datenschutzrahmen registriert sind;
  • unter bestimmten Umständen auf verbindliche Unternehmensregeln, und
  • um sicherzustellen, dass die Empfänger „internationale Rahmenbedingungen“ unterzeichnet haben, die einen angemessenen Schutz gewährleisten sollen, wie z. B. das EU-US-Datenschutzrahmenwerk und die UK-US-Datenbrücke, die dieses Rahmenwerk auf das Vereinigte Königreich ausdehnt.

Wenn die örtlichen Gesetze dies erfordern, ergreifen wir bei Übermittlungen aus Ländern außerhalb Europas einen oder mehrere ähnliche Schritte wie die oben beschriebenen.

Bitte kontaktieren Sie uns unter Verwendung der Angaben am Ende dieser Richtlinie, um weitere Informationen über die von uns eingerichteten Schutzmaßnahmen zu erhalten und eine Kopie der relevanten Dokumente zu erhalten.

Wenn Sie unsere Websites nutzen, während Sie sich außerhalb der Gerichtsbarkeit befinden, in der Sie arbeiten oder leben, können Ihre Daten außerhalb dieser Gerichtsbarkeit übermittelt werden, damit Sie auf die Websites zugreifen können.

Wie Lange Wir Ihre Personenbezogenen Daten Speichern

Die Dauer, für die wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, darunter der Zweck, für den wir diese Daten verwenden, und unsere Verpflichtungen im Rahmen des Datenschutzes und anderer Gesetze in den für uns geltenden Gerichtsbarkeiten. Wir bewahren personenbezogene Daten nicht länger auf, als es für unsere Verarbeitungszwecke erforderlich ist, oder länger, als es das Gesetz anderweitig zulässt.

In der Regel bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum auf, der dem maximalen Zeitraum entspricht, in dem rechtliche oder behördliche Maßnahmen nach den für uns geltenden Gesetzen ergriffen werden können. Im Vereinigten Königreich beträgt dieser Zeitraum beispielsweise 7 Jahre nach dem Datum, an dem wir sie für keinen der oben unter „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“ aufgeführten Zwecke mehr benötigen.

Die örtlichen Gesetze in der Gerichtsbarkeit, in der Sie ansässig sind, können jedoch zu Ausnahmen von den oben genannten Zeiträumen führen, z. B. wenn:

  • Sie Ihr Recht ausüben, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum als den von uns angegebenen Aufbewahrungszeitraum aufbewahren (siehe Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder Einschränkung ihrer Verarbeitung);
  • Sie Ihr Recht ausüben, die Daten löschen zu lassen (sofern zutreffend), und wir sie nicht aus einem der gesetzlich zulässigen oder vorgeschriebenen Gründe aufbewahren müssen (siehe Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder Einschränkung ihrer Verarbeitung unten);
  • wir während des Zeitraums, in dem wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, einen Rechtsanspruch oder ein anderes Verfahren geltend machen oder uns dagegen verteidigen, in welchem Fall wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, bis diese Verfahren abgeschlossen sind und keine weiteren Rechtsmittel möglich sind; oder
  • in begrenzten Fällen sind wir aufgrund bestehender oder zukünftiger Gesetze oder durch ein Gericht oder eine Aufsichtsbehörde verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren oder kürzeren Zeitraum aufzubewahren.
Sicherheit Und Links Zu Anderen Websites

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um eine unbefugte oder rechtswidrige Verarbeitung sowie einen unbeabsichtigten Verlust, eine unbeabsichtigte Zerstörung oder Beschädigung zu verhindern. Zu diesem Zweck haben wir eine Reihe geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen ergriffen, darunter Verschlüsselungsmaßnahmen und Notfallwiederherstellungspläne.

Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollkommen sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu unseren Websites nicht garantieren, und jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, führen wir angemessene und geeignete Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass sie vor versehentlicher oder rechtswidriger Zerstörung, Verlust, Änderung oder unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Unsere Websites können Links zu anderen Websites enthalten, die von anderen Organisationen betrieben werden. Diese Richtlinie gilt nicht für diese anderen Websites, daher empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzerklärungen zu lesen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken anderer Websites, selbst wenn Sie über von uns bereitgestellte Links darauf zugreifen. Wenn Sie über einen Link von einer Website Dritter auf unsere Websites gelangt sind, können wir außerdem nicht für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken der Eigentümer und Betreiber dieser Website Dritter verantwortlich gemacht werden und empfehlen Ihnen, die Richtlinien dieser Website Dritter zu überprüfen.

Cookies

Wie viele andere Websites verwenden auch unsere Websites Cookies. Cookies sind kleine Informationsstücke, die an Ihren Computer oder Ihr Gerät gesendet und auf dessen Festplatte gespeichert werden, damit unsere Websites Sie bei einem erneuten Besuch wiedererkennen können. Einige der von uns verwendeten Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Websites erforderlich, während andere zwar nicht unbedingt notwendig sind, aber Ihre Erfahrung mit unseren Websites verbessern oder es uns ermöglichen, sie zu verbessern, indem sie uns einen Überblick über die Besuchergewohnheiten und das Besucheraufkommen auf unseren Websites verschaffen.

Wir bitten Sie um Ihre Einwilligung für alle nicht unbedingt erforderlichen Cookies, die Sie jederzeit widerrufen können. Sie können Cookies auch deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie sie auf Ihrem Gerät ausschalten können, finden Sie in unserer Website-Cookie-Richtlinie und in der Cookie-Richtlinie für Kundenportale.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir gehen nicht davon aus, dass Entscheidungen, die rechtliche oder erhebliche Auswirkungen auf Sie haben, über Sie mit rein automatisierten Mitteln getroffen werden. Wir werden diese Richtlinie jedoch aktualisieren und Sie informieren, falls sich diese Position ändert.

Ihre Rechte

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten nach geltendem Datenschutzgesetz. In Bezug auf bestimmte Rechte bitten wir Sie möglicherweise um weitere Informationen, um Ihre Identität zu bestätigen und uns gegebenenfalls bei der Suche nach Ihren personenbezogenen Daten zu unterstützen. Außer in seltenen Fällen werden wir Ihnen innerhalb eines Monats antworten, entweder ab dem Datum, an dem wir Ihre Identität bestätigt haben, oder, wenn wir dies nicht tun müssen, weil wir diese Informationen bereits haben, ab dem Datum, an dem wir Ihre Anfrage erhalten haben.

Wir können eine angemessene Verwaltungsgebühr erheben, um Ihrem Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte nachzukommen, oder in seltenen Fällen Ihren Antrag ganz oder teilweise ablehnen, wenn er offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist (z. B. bei wiederholten oder sich überschneidenden Anträgen).

  • Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und eine Kopie davon anzufordern (z. B. per E-Mail oder schriftlich an die am Ende dieser Richtlinie angegebene Adresse). Soweit dies nach geltendem Datenschutzgesetz vorgesehen ist, dürfen wir Ihnen keine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, wenn dies andere Personen betrifft oder wir einen anderen rechtmäßigen Grund haben, diese Informationen zurückzuhalten.

  • Korrektur und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Richtigkeit Ihrer Daten ist uns wichtig, und wir arbeiten daran, Ihnen die Überprüfung und Korrektur der Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu erleichtern.

Wenn Sie in der Zwischenzeit Ihren Namen oder Ihre Adresse/E-Mail-Adresse ändern oder feststellen, dass andere von uns gespeicherte Informationen ungenau oder veraltet sind, teilen Sie uns dies bitte mit, indem Sie uns über eine der am Ende dieser Richtlinie beschriebenen Möglichkeiten kontaktieren.

  • Widerruf Ihrer Einwilligung

Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, wie unter „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“ dargelegt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die am Ende dieser Richtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder dem Erhalt von Direktmarketing, für das Sie sich zuvor angemeldet haben, widersprechen möchten, können Sie dies beispielsweise über unser Abmelde-Tool tun. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, ist die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten vor dem Widerruf weiterhin rechtmäßig.

  • Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Wenn wir uns auf Ihre legitimen Geschäftsinteressen als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke stützen, wie unter „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“ dargelegt, können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke widersprechen, indem Sie uns z. B. eine E-Mail senden oder uns an die am Ende dieser Richtlinie angegebene Adresse schreiben. Mit Ausnahme der Zwecke, für die wir sicher sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin verarbeiten können, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit Ihrem Widerspruch vorübergehend einstellen, bis wir die Angelegenheit untersucht haben. Wenn wir uns einig sind, dass Ihr Einspruch gemäß Ihren Rechten nach den Datenschutzgesetzen gerechtfertigt ist, werden wir die Verwendung Ihrer Daten für diese Zwecke dauerhaft einstellen. Andernfalls werden wir Ihnen unsere Begründung dafür mitteilen, warum wir Ihre Daten weiterhin verwenden müssen.

Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen, und wir werden Ihrer Bitte automatisch nachkommen. Wenn Sie dies wünschen, nutzen Sie bitte unser Abmelde-Tool.

  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder Einschränkung ihrer Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus unseren Systemen verlangen (z. B. per E-Mail oder schriftlich an die am Ende dieser Richtlinie angegebene Adresse). Sofern es keinen gesetzlich zulässigen Grund gibt, Ihre personenbezogenen Daten länger zu verwenden, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um Ihrer Aufforderung nachzukommen.

Sie können uns auch auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn Sie der Meinung sind, dass es für uns rechtswidrig ist, die Verarbeitung fortzusetzen, Sie der Verwendung widersprochen haben und unsere Untersuchung noch aussteht oder Sie verlangen, dass wir sie im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren aufbewahren. In diesen Situationen dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn ihre Verarbeitung eingeschränkt ist, wenn wir Ihre Zustimmung haben oder gesetzlich dazu berechtigt sind, z. B. zu Speicherzwecken, zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder eines anderen Unternehmens oder im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren.

  • Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in einer strukturierten Datendatei („Datenübertragbarkeit“)

Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen oder diese im Zusammenhang mit Ihrem Vertrag verarbeiten müssen, wie unter „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“ dargelegt, können Sie uns bitten, Ihnen eine Kopie dieser Daten in einer strukturierten Datei zur Verfügung zu stellen. Wir stellen Ihnen diese Daten in strukturierter, allgemein verwendeter und maschinenlesbarer Form, z. B. als CSV-Datei (kommagetrennte Werte), elektronisch zur Verfügung.

Sie können uns bitten, Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Dienstleister zu senden, und wir werden dies tun, wenn dies technisch möglich ist. Wir sind möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, wenn dies andere Personen betrifft oder wir einen anderen rechtmäßigen Grund haben, diese Informationen zurückzuhalten.

  • Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen, die über die erforderliche Befugnis verfügt, unsere Verarbeitung zu regeln, insbesondere bei einer Behörde in einem Land, in dem Sie arbeiten oder leben oder in dem Ihre gesetzlichen Rechte verletzt wurden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich vor einer Beschwerde an uns zu wenden, damit wir versuchen können, Ihre Probleme oder Bedenken zu lösen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörden in der Europäischen Union finden Sie auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses. Die zuständige Aufsichtsbehörde im Vereinigten Königreich ist der UK Information Commissioner; in Hongkong ist es das Office of the Privacy Commissioner for Personal Data und in Singapur ist es die Personal Data Protection Commission.

Änderungen Dieser Richtlinie

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir beispielsweise eine Kopie der aktualisierten Richtlinie auf unseren Websites veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig nach Änderungen zu suchen und alle Aktualisierungen dieser Richtlinie zu überprüfen.

Kontakt und Unternehmensinformationen

Bitte richten Sie alle Fragen zu dieser Richtlinie oder zur Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie erreichen ihn über die unten angegebenen Kontaktdaten.

Wenn Sie uns schreiben möchten, senden Sie Ihre Nachricht bitte an: Data Protection Manager, Global Switch, 2nd Floor, Nova North, 11 Bressenden Place, London, United Kingdom, SW1E 5BY.

Unsere E-Mail-Adresse für Datenschutzanfragen lautet DPM@globalswitch.com.